Dres. Siekmann | Zahnheilkunde & Implantologie
Dres. Siekmann

Zahnheilkunde & Implantologie

Dr. med. dent. Volker Siekmann MSc | Dr. med. dent. Björn Siekmann MSc | Dr. med. dent. Lars Siekmann MSc

Zahnheilkunde

Zahnerhaltung – Für ein gesundes und funktionelles Gebiss

Was bedeutet Zahnerhaltung?

 

Zahnerhaltung ist ein Schlüsselbereich moderner Zahnmedizin, der darauf abzielt, natürliche Zähne so lange wie möglich zu erhalten. 

Ob durch Karies, Abnutzung oder Traumata geschädigte Zähne – mit den richtigen Methoden und Materialien können diese oft repariert und ihre Funktion wiederhergestellt werden. Neben der reinen Funktionalität spielen dabei auch ästhetische Aspekte eine wichtige Rolle.

Zahnerhaltung umfasst eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die alle das Ziel haben, den natürlichen Zahn zu bewahren. Moderne Technologien haben die Erfolgsaussichten auf den Zahnerhalt auch von stark geschädigten Zähnen erheblich gesteigert.

 

Verfahren der Zahnerhaltung

 

Füllungen

Füllungen haben den Zweck, geschädigte oder kariöse Zähne wiederherzustellen und deren Funktion sowie Struktur zu erhalten. Hierzu verwenden wir in unserer Zahnarztpraxis in der Regel zahnfarbenes (=weißes) Kompositmaterial. 

Dieses Material der neuesten Generation besteht aus einer Kombination von Kunststoff und keramischem Material, die mit Hilfe der Nanotechnik hergestellt wurde. Durch ein besonderes Vorgehen in mehreren Schritten wird das Füllmaterial chemisch sowohl mit dem Zahnschmelz als auch mit dem tiefergelegenen Zahnbein verbunden. Es entsteht ein fester, ästhetischer Verbund, der kaum vom natürlichen Zahn zu unterscheiden ist.

Für besondere Festigkeitsanforderungen verwenden wir auch keramische Inlays, die in unserem Labor erstellt und anschließend mit Dualklebern in den Zahn eingesetzt werden. Resistenz und Ästhetik sind dabei optimal, allerdings ist diese Spitzentechnologie kostspieliger.

 

Unser Anspruch

Zur Verwirklichung dieser Ziele setzen wir auf modernste Techniken und hochwertige Materialien, um Ihre natürlichen Zähne langfristig zu erhalten:

  • Professionelle Zahnreinigung & Prophylaxe 
  • Minimalinvasive Füllungen & Inlays
  • Endodontie (Wurzelbehandlungen) 
  • Parodontitis-Therapie 
  • Zahnfreundliche Korrekturen 

Wurzelkanalbehandlung (Endodontologie)

 

Ist ein Zahn so tief zerstört, dass das Zahnmark geschädigt ist und starke Schmerzen verursacht, ist dieser Zahn noch nicht verloren. Mittels einer Wurzelkanalbehandlung wird der Kanal des Zahns von dem zerstörten oder entzündeten Pulpagewebe gereinigt, aufbereitet und desinfiziert.

Ziel ist im Anschluss der bakteriendichte Verschluss des entstehenden Hohlraums durch eine Wurzelfüllung und die weitere Versorgung des Zahns mit einer Füllung oder einer Krone. Wir arbeiten mit modernen Geräten, die einen schnellen und schmerzlosen Ablauf ermöglichen.

 

Chirurgische Zahnerhaltung

 

Die Erfolgsrate bei Wurzelkanalbehandlungen liegt etwa bei 70 % bis über 90 %. Sie ist u. a. abhängig von der Wurzelform, der Aufbereitbarkeit der Kanäle sowie der Beteiligung des umgebenden parodontalen Gewebes.

Sollte es vorkommen, dass aufgrund von gekrümmten oder verkalkten Wurzelkanälen keine Beschwerdefreiheit zu erzielen ist, kann ein solcher Zahn oftmals dennoch erhalten werden, ohne den Zahn zu entfernen.

Hierbei wird nach erfolgter Wurzelkanalfüllung die Wurzelspitze des Zahnes chirurgisch entfernt, da das dort befindliche apikale Delta mit unzähligen kleinen bakteriellen Nebenwurzelkanälchen nicht mechanisch gereinigt werden kann. Der Eingriff wird in unserer Zahnarztpraxis routinemäßig bei örtlicher Betäubung durchgeführt.

 

Warum Zahnerhaltung?

 

Der eigene Zahn ist immer besser als jeder Ersatz – sowohl funktional als auch ästhetisch. Zahnerhaltung ist daher nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch des Komforts und der Kostenersparnis. Je früher ein Problem erkannt wird, desto weniger invasiv ist die Behandlung. Ein kleiner Defekt, der mit einer Füllung repariert werden kann, erfordert weit weniger Aufwand als eine spätere Wurzelkanalbehandlung oder gar der Ersatz des Zahnes durch ein Implantat.

 

Tipps für gesunde Zähne

 

Die beste Zahnerhaltung ist die Vorbeugung. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten sowie eine zahngesunde Ernährung können das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen deutlich reduzieren. Ergänzt wird dies durch regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt, bei denen frühzeitig Probleme erkannt und behandelt werden können.

 

📅 Jetzt Termin vereinbaren – Lassen Sie sich persönlich beraten! 

Besuchen Sie unsere Praxen in Celle/Klein Hehlen und Winsen/Aller, um die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

 

1. Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?

Mit modernen Anästhesiemethoden ist die Behandlung weitgehend schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch schnell abklingen.

2. Wie lange halten Zahnfüllungen? 

Die Haltbarkeit hängt vom Material und der Pflege ab. Composite-Füllungen halten durchschnittlich 10 Jahre, während laborgefertigte Keramikversorgungen (z.B. Kronen) oft 15 Jahre oder länger überdauern.

3. Kann ein Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung brechen? 

Ja, ohne zusätzliche Stabilisierung durch eine Krone besteht ein erhöhtes Risiko. Deshalb wird häufig eine Krone empfohlen.

4. Warum ist Zahnerhaltung so wichtig? 

Der Erhalt des eigenen Zahnes ist immer die beste Lösung. Zahnerhaltung schont die natürliche Zahnstruktur und sorgt für eine langfristige Funktionalität.