Dres. Siekmann | Zahnheilkunde & Implantologie
Dres. Siekmann

Zahnheilkunde & Implantologie

Dr. med. dent. Volker Siekmann MSc | Dr. med. dent. Björn Siekmann MSc | Dr. med. dent. Lars Siekmann MSc

Zahnheilkunde

Prophylaxe & Bleaching – Grundlagen für gesunde und strahlende Zähne

Was ist Prophylaxe?

 

Prophylaxe, auch als professionelle Zahnreinigung bekannt, beschreibt eine vorbeugende Maßnahme in der Zahnmedizin, die dazu dient, die Mundgesundheit langfristig zu sichern. Sie entfernt Zahnbeläge, Zahnstein und damit Bakterien, die für Karies und Zahnfleischerkrankungen verantwortlich sind. Falls sie regelmäßig durchgeführt wird, kann die Prophylaxe den Erhalt von Zähnen und Zahnfleisch unterstützen.

Ablauf einer Prophylaxe

 
  1. Untersuchung: Zu Beginn wird ein Status aufgenommen und die Mundgesundheit  überprüft. 
  2. Zahnsteinentfernung: Mit speziellen Instrumenten wird Zahnstein sowohl über als auch unter dem Zahnfleisch entfernt.
  3. Belagentfernung: Hartnäckige Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Tabak werden mit einem Pulverstrahlgerät (Air-Flow) beseitigt.
  4. Politur: Die Zähne werden geglättet, um neuen Belägen weniger Halt zu bieten.
  5. Fluoridierung: Ein Schutzlack oder -gel wird aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken.
 

Regelmäßige Prophylaxe alle sechs Monate wird von Zahnärzten empfohlen, um Krankheiten vorzubeugen und ein angenehmes Mundgefühl zu bewahren.

Was ist Bleaching?

 

Bleaching bezeichnet die professionelle Aufhellung der Zähne durch zahnmedizinische Verfahren. Es wird eingesetzt, um tiefliegende Verfärbungen zu reduzieren, die z.B. durch stark färbende Lebensmittel oder das Rauchen entstanden sind.

Beim Bleaching wird das Zahnfleisch zuerst mit einem lichthärtenden Schutzgel (so gen. Kofferdam) abgedeckt, um es vor Irritationen zu schützen. Anschließend wird ein spezielles Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen. Die gesamte Behandlung dauert etwa 90 Minuten.

Das Ergebnis hält bei guter Zahnpflege in der Regel ein bis drei Jahre an.

Vorteile von Prophylaxe und Bleaching

 

Prophylaxe:

  • Reduziert das Risiko von Karies und Parodontitis.
  • Hellt die Zähne auf und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
  • Frischer Atem und ein angenehmes Mundgefühl.
  • Hilft bei der Früherkennung von Problemen und schützt vor Zahnverlust.
 

Bleaching:

  • Verbessert das Erscheinungsbild des Lächelns.
  • Erhöht das Selbstbewusstsein durch weiße, gepflegte Zähne.
  • Entfernt selbst tiefe Verfärbungen effektiv.

Unsere Leistungen

  •  Professionelle Zahnreinigung (PZR)
  • Putzschule für Erwachsene und Kinder
  • Air-Flow® – Schmerzlose Entfernung Zahnbelägen und Politur der Zahnoberflächen
  • Kariesrisikobestimmung
  • Fissurenversiegelung
  • Fluoridierung

Tipps zur Erhaltung der Ergebnisse

  • Nach der Prophylaxe: Vermeiden Sie färbende Lebensmittel und achten Sie auf eine sorgfältige Mundhygiene.
  • Nach dem Bleaching: In den ersten 48 Stunden nach der Behandlung sollten Sie auf Kaffee, Tee, Rotwein und Tabak verzichten, da die Zähne in dieser Zeit besonders empfindlich gegenüber Verfärbungen sind.

 

📅 Jetzt Termin vereinbaren – Lassen Sie sich persönlich beraten! 

Besuchen Sie unsere Praxen in Celle/Klein Hehlen und Winsen/Aller, um die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden!

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

 

1. Wie oft sollte ich eine Prophylaxe machen lassen?

Mindestens zweimal im Jahr, je nach Mundgesundheit auch öfter.

2. Ist Bleaching schädlich für die Zähne?

Nein, wenn es professionell durchgeführt wird, ist Bleaching sicher und schädigt den Zahnschmelz nicht.

3. Tut Bleaching weh?

Während der Behandlung kann es zu kurzfristigen Empfindlichkeiten kommen, die jedoch nach kurzer Zeit abklingen.

4. Wie lange hält das Ergebnis eines Bleachings?

Mit guter Zahnpflege hält das Ergebnis ein bis drei Jahre.