Die digitale Abformung ist eine innovative Methode, die den klassischen Zahnabdruck revolutioniert. Statt der oft als unangenehm empfundenen Abdruckmasse kommt ein moderner 3D-Scanner zum Einsatz, der die Zahn- und Kieferstrukturen digital erfasst. Diese Technologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Sie ist komfortabel, schnell und präzise. Patienten profitieren von einer angenehmeren Erfahrung und Zahnärzte von einer genauen Basis für ihre Arbeit.
Eine digitale Abformung erleichtert nicht nur den Ablauf beim Zahnarzt, sondern auch die Kommunikation über die geplante Behandlung. Die Ergebnisse können unmittelbar am Bildschirm gezeigt werden, sodass Patienten besser verstehen, was geplant ist und wie die Therapie ablaufen wird.
Ein digitaler Zahnabdruck wird in wenigen, einfachen Schritten erstellt:
Vor Beginn des Scans wird der Mundraum des Patienten gereinigt und vorbereitet. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Kamera des Scanners klare Bilder ohne Störungen wie z.B. Speichel aufnehmen kann.
Eine gute Zahnpflege vor dem Termin kann nicht nur den Prozess beschleunigen, sondern auch dazu beitragen, dass die Ergebnisse noch exakter werden.
Mit einem speziellen intraoralen Scanner fährt der Zahnarzt sanft über die Zahnreihen. Während dieses Vorgangs erstellt der Scanner hochauflösende 3D-Bilder in Echtzeit. Diese Bilder setzen sich zu einem kompletten virtuellen Modell der Zahn- und Kieferstruktur zusammen. Der Vorgang dauert meist nur wenige Minuten.
Besonders praktisch: Patienten mit starkem Würgereiz schätzen diese Methode, da kein sperriges Abdruckmaterial im Mund verwendet wird.
Die gescannten Daten werden in einer speziellen Software analysiert und bearbeitet. Dieses digitale Modell dient als Grundlage für die Planung und Herstellung von Zahnersatz, Alignern oder anderen dentalen Anwendungen.
Zahnärzte können die digitalen Daten auch an externe Labore senden, was die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt.
Digitale Abformungen finden Einsatz bei einer Vielzahl von Behandlungen: von Kronen und Brücken über Implantate bis hin zu unsichtbaren Zahnspangen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Zahnmedizin.
Gerade bei kieferorthopädischen Behandlungen sorgt die digitale Abformung dafür, dass die Aligner perfekt passen.
Für eine schonende und schmerzfreie Implantation setzen wir auf modernste, minimalinvasive Techniken:
Digitale Abformungen bieten sowohl für Patienten als auch für Zahnärzte zahlreiche Vorteile:
Auch wenn die digitale Abformung immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird die traditionelle Methode weiterhin in bestimmten Fällen eingesetzt. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorteile:
Hierbei wird die Abdruckmasse in einen Abdrucklöffel gegeben und für einige Minuten in den Mund eingesetzt, bis die Masse aushärtet. Diese Methode ist kostengünstig und wird vor allem bei einfacheren Behandlungen angewendet.
Patienten, die Probleme mit der Abdruckmasse haben, können vor der Behandlung mit ihrem Zahnarzt über Alternativen sprechen.
Die digitale Methode ist die moderne Alternative und bietet höheren Komfort sowie mehr Präzision. Sie eignet sich besonders für komplexe Behandlungen und ästhetischen Zahnersatz.
Zahnärzte können digitale Modelle auch archivieren, was bei Folgebehandlungen besonders hilfreich ist.
Die digitale Zahnmedizin beschreibt den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Scanner, CAD/CAM-Systeme und digitale Röntgengeräte. Ziel ist es, die Behandlungen effizienter, präziser und patientenfreundlicher zu gestalten. Die digitale Abformung ist dabei ein Schlüsselbereich, da sie die Basis für viele weitere Anwendungen bildet. Von der Fertigung von Zahnersatz bis hin zu kieferorthopädischen Korrekturen – digitale Verfahren sind aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken.
Darüber hinaus ermöglicht die digitale Zahnmedizin eine bessere Planbarkeit und Kommunikation zwischen Patient und Zahnarzt.
Besuchen Sie unsere Praxen in Celle/Klein Hehlen und Winsen/Aller, um die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden!
Nein, die digitale Abformung ist absolut schmerzfrei. Der Scanner wird sanft über die Zähne geführt, ohne Druck oder unangenehme Materialien im Mund.
Der gesamte Scan-Prozess dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die genaue Dauer hängt von der Anzahl der zu scannenden Zähne und der Komplexität des Falls ab.
Grundsätzlich ja. Besonders für Patienten mit starkem Würgereiz oder Allergien gegen Abdruckmaterialien ist sie eine ideale Lösung. Jedoch gibt es Behandlungen, die eine herkömmliche Abformung erfordern. Dieses besprechen Sie vor der Behandlung mit Ihrem Zahnarzt.
Ja, digitale Abdrücke können gespeichert werden, was bei Folgebehandlungen oder Anpassungen von Vorteil ist.
Standort Celle
Praxis für Zahnheilkunde & Implantologie Celle
Haydnstr. 42 | 29223 Celle
Telefon: 05141 555 66
E-Mail: info(at)zahnarztpraxis-siekmann.de
Standort Winsen Aller
Zahn- & Implantatzentrum
Poststr. 19a | 29308 Winsen (Aller)
Telefon: 05143 666 4 777
E-Mail: info-winsen(at)zahnarztpraxis-siekmann.de
Montag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:30 – 19:00 Uhr
Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:30 – 19:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr & 13:30 – 19:00 Uhr
Freitag (Praxis Winsen/Aller)
08:00 – 12:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag (Praxis Celle)
08:00 – 14:00 Uhr