Dres. Siekmann | Zahnheilkunde & Implantologie
Dres. Siekmann

Zahnheilkunde & Implantologie

Dr. med. dent. Volker Siekmann MSc | Dr. med. dent. Björn Siekmann MSc | Dr. med. dent. Lars Siekmann MSc

Sofortbelastbare Implantate

Implantate ohne Schnitt und Naht – Minimalinvasive Zahnmedizin

Was sind Implantate ohne Schnitt und Naht?

 

Implantate ohne Schnitt und Naht sind ein innovativer Ansatz in der Implantologie, der die klassische chirurgische Methode ersetzt. Statt eines großen Einschnitts wird bei dieser Technik ein minimalinvasiver Zugang gewählt, der das Zahnfleisch nicht unnötig belastet. Mithilfe moderner 3D-Planung und computergestützter Navigation werden die Implantate präzise in den Kieferknochen eingesetzt, ohne dass eine Skalpellinzision erforderlich ist.

Diese Methode ist besonders schonend, reduziert postoperative Beschwerden und beschleunigt die Heilung. Sie eignet sich ideal für Patienten, die Angst vor traditionellen chirurgischen Eingriffen haben oder Wert auf eine schnelle Genesung legen.

Unser Anspruch

Für eine schonende und schmerzfreie Implantation setzen wir auf modernste, minimalinvasive Techniken:

  • Kein Skalpell, keine Nähte
  • Weniger Schmerzen, schnellere Heilung
  • Sofortige Belastbarkeit in vielen Fällen
  • Höchste Präzision durch digitale Planung
  • Ideal für Angstpatienten & empfindliches Zahnfleisch

Wie funktioniert die Methode?

 

Die Implantation ohne Schnitt und Naht basiert auf modernster Technologie und erfordert vorab eine präzise Planung:

 

  1. Digitale Diagnostik: Vor der Behandlung wird eine 3D-Röntgenaufnahme (DVT) erstellt, um die genaue Anatomie des Kiefers zu analysieren.
  2. Virtuelle Planung: Mit spezieller Software wird die Position des Implantats digital erfasst. Dies ermöglicht eine millimetergenaue Platzierung.
  3. Minimalinvasive Einbringung: Durch eine kleine punktförmige Öffnung wird das Implantat direkt in den Kiefer eingesetzt. Der Einsatz von Skalpell oder Nahtmaterial entfällt.
  4. Abschluss: Nach der Implantation ist oft keine zusätzliche Behandlung des Zahnfleisches erforderlich, da der Eingriff gewebeschonend ist.
 

Vorteile der minimalinvasiven Implantation

 

Die minimalinvasive Methode bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option für Patienten machen:

 

  • Schonend für das Gewebe: Keine Schnitte oder Nähte bedeuten weniger Belastung für das Zahnfleisch.
  • Kürzere Heilungszeit: Die minimalinvasive Methode führt zu einer schnelleren Genesung.
  • Weniger Schmerzen: Durch die gewebeschonende Technik treten weniger postoperative Beschwerden auf.
  • Hohe Präzision: Die digitale Planung garantiert eine exakte Positionierung des Implantats.
  • Optimal für Angstpatienten: Der Verzicht auf invasive Eingriffe macht die Methode besonders attraktiv.
 

Für wen ist diese Methode geeignet?

 

Implantate ohne Schnitt und Naht eignen sich für viele Patienten, insbesondere:

 

  • Patienten mit Angst vor Operationen: Der schonende Ansatz minimiert Stress und Unbehagen.
  • Patienten mit wenig Zeit: Durch die verkürzte Heilungsdauer ist die Methode ideal für Personen mit einem vollen Terminkalender.
  • Patienten mit ausreichendem Knochenangebot: Eine ausreichende Knochenquantität und -qualität ist Voraussetzung für diese Technik. 
 

Tipps für die Pflege nach der Behandlung

 

Damit die Heilung optimal verläuft und die Implantate langfristig erhalten bleiben, sind folgende Pflegetipps entscheidend:

 

  • Sanfte Mundhygiene: Vermeiden Sie direkt nach der Behandlung zu aggressives Putzen. Eine antibakterielle Mundspülung wird empfohlen.
  • Kühlen: Leichte Schwellungen lassen sich durch Kühlen reduzieren.
  • Verzicht auf Rauchen: Rauchen kann die Wundheilung verschlechtern.
  • Regelmäßige Kontrollen: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt für Nachsorgetermine, um den Heilungsverlauf zu überprüfen.

 

📅 Jetzt Termin vereinbaren – Lassen Sie sich persönlich beraten! 

Besuchen Sie unsere Praxen in Celle/Klein Hehlen und Winsen/Aller, um die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

 

1. Sind Implantate ohne Schnitt und Naht wirklich schmerzfrei?

Ja, die minimalinvasive Technik reduziert Schmerzen während und nach der Behandlung erheblich. Die Behandlung erfolgt in Lokalanästhesie.

2. Wie lange dauert die Heilung?

Die Wundheilung der Schleimhaut ist in der Regel nach wenigen Tagen abgeschlossen. Das Implantat muss, wie bei der klassischen Implantation, ca. 3 Monate im Kiefer einheilen. 

3. Was kostet ein Implantat ohne Schnitt?

Die Kosten sind ähnlich wie bei traditionellen Implantaten und werden in der Planungsphase mit dem Patienten besprochen. 

4. Gibt es Risiken?

Wie bei jedem Eingriff bestehen Risiken, diese sind jedoch minimal und umfassen seltene Komplikationen. Individuelle Risiken werden vor der Behandlung mit Ihrem Zahnarzt besprochen.

5. Kann jeder diese Methode nutzen?

Die Methode ist nicht für jeden Patienten geeignet. Eine genaue Diagnostik klärt, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.